Schwarmflugtabelle / Schwärmzeiten der 20 am häufigsten in Westeuropa gehaltenen Ameisenarten

Ameisen trinken Wasser

Wolltest Du schon mal selbst eine Ameisenkönigin fangen, die in Deinem Formicarium eine neue Kolonie gründet? Dann musst Du im Prinzip nur noch wissen, wann die Königinnen der von Dir gewünschten Art ausschwärmen. In diesem Artikel findest Du eine Schwarmflugtabelle, die Dir die Schwärmzeiten der 20 am häufigsten in Westeuropa gehaltenen Ameisenarten zeigt.

Schwarmflugtabelle / Schwärmzeiten

AmeisenartSchwarmflugzeitraumUhrzeitWetterbedingungen
Lasius nigerJuli bis AugustNachmittags bis AbendWarm, sonnig, windstill
Lasius flavusJuli bis SeptemberVormittagsWarm, sonnig, windstill
Lasius umbratusAugust bis SeptemberNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Messor barbarusSeptember bis OktoberNachmittags bis AbendWarm, sonnig, windstill
Messor structorSeptember bis OktoberNachmittags bis AbendWarm, sonnig, windstill
Camponotus ligniperdaMai bis JuniVormittagsWarm, sonnig, windstill
Camponotus herculeanusMai bis JuniVormittagsWarm, sonnig, windstill
Camponotus vagusJuni bis JuliVormittagsWarm, sonnig, windstill
Formica rufaMai bis JuliMittags bis NachmittagWarm, sonnig, windstill
Formica fuscaJuni bis AugustMittags bis NachmittagWarm, sonnig, windstill
Formica sanguineaJuni bis JuliVormittagsWarm, sonnig, windstill
Tetramorium caespitumJuli bis AugustVormittags bis NachmittagWarm, sonnig, windstill
Myrmica rubraAugust bis SeptemberNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Myrmica ruginodisAugust bis SeptemberNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Aphaenogaster senilisJuni bis AugustNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Aphaenogaster subterraneaJuli bis AugustNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Temnothorax nylanderiAugust bis SeptemberNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Leptothorax acervorumJuli bis AugustNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Solenopsis fugaxJuli bis SeptemberNachmittagsWarm, sonnig, windstill
Crematogaster scutellarisSeptember bis OktoberNachmittagsWarm, sonnig, windstill

Quellen

  • Seifert, B. (2007). »Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas.«, Lutra Verlags- und Vertriebsgesellschaft.
  • Hölldobler, B., & Wilson, E.O. (1990). »The Ants.«, Harvard University Press.
  • Dlussky, G.M., & Pisarski, B. (1971). »Ants (Hymenoptera: Formicidae) of Poland.«

Bildquellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert