Rauchmelder-Test 2021 (test 01/2021 – Stiftung Warentest)

Ich bin ein regelmäßiger Leser der Zeitschrift test von Stiftung Warentest. Die fundierten Tests, diesmal u. a. der Rauchmelder-Test (in test 01/2021), geben einen sehr guten Überblick über den Markt der getesteten Produkte im jeweiligen Testzeitraum (hier: Juli bis November 2020) und darüber hinaus. Ich nutze die Testergebnisse regelmäßig als wichtiges Kriterium für meine Kaufentscheidungen.

Christian Kler » Rauchmelder Ei Electronics Ei650

So wurde der Testsieger unter den Rauchmeldern ermittelt

Für mich sind Tests nur aussagekräftig, wenn die Testkriterien vollständig transparent sind. Die Redaktion von test legt diese in der Regel immer offen. Die Kriterien und deren Gewichtungen zur Ermittlung des test-Qualitätsurteils (100 %) für die getesteten Rauchmelder sind:

Zuver­lässig­keit des Alarms: 50 %

  • Wirk­samkeit bei Bränden
  • Gefahr von Fehl­alarm
  • Störung durch Luft­zug
  • Funk­vernetzung im Praxis­test (bei funkvernetzbaren Geräten)

Laut­stärke des Alarms: 15 %

  • Schall­druck­pegel

Hand­habung: 25 %

  • Gebrauchs­anleitung
  • Montage
  • Bedienung und Funk­tions­kontrolle
  • Einrichtung der Funk­vernetzung (bei funkvernetzbaren Geräten)

Robustheit: 5 %

  • Fall­test
  • Stoß­test

Deklaration 5 %

  • Vorhandensein und Richtig­keit der auf Verpackung und Melder verfügbaren Angaben

Hinweis: Die ausführliche Beschreibung der Prüfmethoden des Rauchmelder-Tests in der Ausgabe 01/2021 sind unter test.de/rauchmelder/methodik zu finden.

Top 3 der Einzelgeräte im Rauchmelder-Test (test 01/2021)

1.Ei Electronics Ei650test-Qualitätsurteil: GUT (1,9)*
2.Abus RWM150test-Qualitätsurteil: GUT (1,9)*
3.Cavius 2007-004test-Qualitätsurteil: GUT (1,9)*

Praktisches Zubehör für Rauchmelder

Rauchmelder Magnethalter* sind selbstklebend und für alle gängigen Rauchmelder zur einfachen und sicheren Befestigung ohne Bohren und Schrauben geeignet.

Top 3 der funkvernetzbaren Geräte im Rauchmelder-Test (test 01/2021)

1.Ei Electronics Ei650RFtest-Qualitätsurteil: GUT (1,8)*
2.Hekatron Genius Plus X Editiontest-Qualitätsurteil: GUT (1,8)*
3.Busch-Jaeger Professional Line 6833/01-84test-Qualitätsurteil: GUT (1,8)

Praktisches Zubehör für funkvernetzbare Rauchmelder

Rauchmelder Magnethalter* sind selbstklebend und für alle gängigen Rauchmelder zur einfachen und sicheren Befestigung ohne Bohren und Schrauben geeignet.

Rauchmelder: Fragen und Antworten

Wie lange piept ein Rauchmelder?

Wie lange ein Rauchmelder piept, kommt im Detail immer auf das Gerät und die Situation an. Es gilt jedoch, dass ein Alarm mindestens so lang ertönt, bis die Messkammer des Rauchmelders wieder frei von Rauchteilchen ist bzw. der Alarm (auch im Falle eines Fehlalarms) dann wieder deaktiviert wird. Geräte verschiedener Hersteller piepen während eines Tests der Alarmfunktion unterschiedlich lang und laut.

Wichtig: Alle Funktionen und Spezifikationen sind unbedingt der Gebrauchsanweisung des Rauchmelders zu entnehmen!

Wer darf/muss Rauchmelder installieren?

Für die Installation von Rauchmeldern ist grundsätzlich die Eigentümerin oder der Eigentümer der Wohnung verantwortlich. Auch wenn man als Mieter bereits eigene Rauchmelder angebracht hat, kann die Eigentümerin oder der Eigentümer der Mietwohnung auf eigene Geräte bestehen.

Wer darf/muss Rauchmelder warten?

Für die Wartung von Rauchmeldern sind in fast allen Bundesländern die Bewohner zuständig. Das bedeutet für Mieter einer Mietwohnung: Die Verantwortung der Wartung der Rauchmelder liegt beim Mieter! Hier lohnt sich oft der Blick in den Mietvertrag.

Der Vermieter kann die Verantwortung einer regelmäßigen Wartung selbst übernehmen und die dafür entstehenden Kosten, etwa für die Beauftragung einer Fachfirma, als Betriebskosten über die Nebenkostenabrechnung einfordern.

Springe zu: Wartungsprotokoll für Mieter zur Dokumentation von Rauchmelder-Wartungen

Welcher Rauchmelder ist der richtige?

Hier ist wohl die Frage, ob man Rauchmelder als Einzelgeräte oder funkvernetzte Rauchmelder installieren soll. Dies kommt immer darauf an, wie groß das Objekt ist und wie hoch die Sicherheit des Systems insgesamt sein soll. Bei vernetzten Rauchmeldern schlagen alle Rauchmelder im System gleichzeitig an und warnt somit frühzeitig Personen in evtl. abgelegenen Räumen im Gebäude. Wichtig: Es müssen immer die aktuell geltenden Gesetze des jeweiligen Bundeslandes befolgt werden. Im Zweifelsfall sind Fachfirmen ein guter Ansprechpartner.

Welche Rauchmelder sind gut und günstig?

Gute Rauchmelder gibt es schon für weniger als 20 Euro pro Stück. Wer Packungen mit mehreren Geräten kauft, spart zusätzlich. Für mich sind die Rauchmelder Ei650* und Ei650RF von Ei Electronics* die besten Geräte. Diese wurden schon oft von Stiftung Warentest getestet und haben auch in den Tests der Vergangenheit (11/2002, 01/2013, 01/2016 und 01/2018) immer eine gute Figur gemacht. Auch ich habe diese Geräte im Einsatz und bin persönlich äußerst zufrieden.

Besteht eine Rauchmelder-Pflicht?

Als Mindestausstattung bzw. Mindestschutz sind in allen Schlafzimmer, Kinderzimmer und Fluren, die als Fluchtwege aus einem Aufenthaltsraum dienen, sind Rauchmelder Pflicht. Das gilt unabhängig in allen deutschen Bundesländern.

In Berlin oder Brandenburg besteht zusätzlich die Pflicht, Rauchmelder in allen Räumen anzubringen, wo sich Personen gewöhnlich aufhalten. Das bedeutet, die Rauchmelderpflicht gilt in Berlin und Brandenburg nicht nur für alle Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure (wenn Fluchtwege aus einem Aufenthaltsraum), sondern insbesondere auch für Wohn- und Arbeitszimmer. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Küche und das Badezimmer.

Wartungsprotokoll für Mieter zur Dokumentation von Rauchmelder-Wartungen

Mit einer gezielten Google-Suche finden sich zahlreiche Wartungsprotokolle, die Mieter bei der regelmäßigen Wartung von Rauchmeldern in den eigenen vier Wänden unterstützen. Die meisten dieser Dokumente können als Nachweis/Dokumentation für die jährliche Wartung verwendet werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Seesen hat einen umfangreichen und lesenswerten Artikel mit dem Titel »Rauchmelder retten Leben« veröffentlicht. In diesem Artikel findet man ebenfalls ein kostenloses Wartungsprotokoll.

Bildquellen:

  • Rauchmelder-Ei-Electronics-Ei650: Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert