Arme Menschen entscheiden anders als ihr

Im südthüringischen Sonneberg gab es am Freitag (30.07.2021) zur Belohnung eine Thüringer Rostbratwurst, wenn man sich bei dieser Sonder-Impfaktion gegen den Coronavirus SARS-CoV-2, dem Auslöser der COVID-19-Pandemie, hat impfen lassen. Der Andrang von meist armen Bürgern war hoch. Schnell hagelte es Hohn und Spott in den sozialen Medien und die »Bratwurst-Impfe« wurde – trotz ihres Erfolges – zum Aufreger.

Impfstoff-Fläschen und Injektions-Spritzen COVID-19

Eine Sonder-Impfaktion mit Erfolg

Statt durchschnittlich 140 verabreichten Impfungen am Tag, wurden nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) allein am betreffenden Freitag rund 250 Menschen bis zum Nachmittag geimpft. Der Erfolg gibt den Machern also recht. Voraussichtlich soll es deswegen auch im August 2021 immer am Freitag zur schützenden Impfdosis eine kostenfreie Bratwurst geben.

Impfen nur gegen Belohnung?

Ich persönlich fand es schon sehr attraktiv, die gesundheitlichen Vorzüge einer COVID-19-Impfung genießen zu können. Einen weiteren Anreiz neben der Tatsache, mit einer entsprechenden Infektion nicht auf der Intensivstation zu landen, um im künstlichen Koma maschinell beatmet zu werden, brauchte ich nicht. Zudem habe ich mit der Impfung meine persönliche Verantwortung gegenüber meinen Mitmenschen und der Gesellschaft übernommen.

Eine Sichtweise auf die »Bratwurst-Belohnung«

Zugegeben, ich musste auch am Anfang etwas schmunzeln, nachdem ich von dem hohen Andrang bei der »Bratwurst-Impfe« gelesen hatte. Die Vorstellung, dass alleine eine kulinarische Spezialität aus der Region Menschen animiert, ihre Impfmüdigkeit zu überwinden, fand ich witzig. Mit dem Wissen, dass das Angebot wohl vermehrt die ärmere Bevölkerung in Anspruch genommen hat, muss man einmal darüber nachdenken, warum das so war und wahrscheinlich auch an den folgenden Freitagen so kommen wird.

Ich habe auf Twitter eine schöne Schilderung der Situation aus der Sicht armer Menschen gelesen. Der Politikberater und Beteiligungsexperte Erik Flügge schilderte dort eindrücklich die Grundlage, auf der arme Menschen ihre Entscheidungen treffen, und nahm dabei die »Bratwurst-Impfe«, er selbst nennt es #Bratwurst-Idee, zum Anlass seiner Erklärung und erntete damit große Resonanz, tausende neue Follower, vielen Direktnachrichten und hunderte Kommentare:

Ärmere Menschen sind nicht immer dümmer als ihr, sie Entscheiden nur anders. Das müssen sie auch. Denn zum Beispiel heißt ihre erste Frage nicht, wie viel Kalorien haben Fritten, sondern: Was kosten die?

Die Kostenfrage erhöht massiv den Lebensaufwand. Man muss Angebote durchsehen, in mehrere Supermärkte fahren und viel in der Familie diskutieren, wer was haben darf – sehr viel.

Noch dazu muss man den Gewinn durch ein Angebot mit Wegekosten verrechnen. „Da verfahren wir 1,50 € Sprit!“, bzw. brauchen Bustickets. Ja, das wird ernsthaft genau so besprochen!

Armut verbraucht Zeit und Energie und bringt häufig weitere Probleme mit sich: zum Beispiel unpraktische Arbeitszeiten, Gesundheitsprobleme etc.

Deshalb ist alles, was mehrere Probleme in einem Moment auf einmal löst, eine bestmögliche Option.

Man will sich impfen lassen, muss aber auch eigentlich mit hohem Zeitaufwand günstig einkaufen und zum Impfen muss man Bustickets kaufen. So geht die Kalkulation nicht auf. Die #Bratwurst-Idee ändert das.

Hier heißt die Rechnung:

Bratwurst = gespartes Mittagessen + was Besonderes für die Kinder + endlich auch geimpft = Hingehen.

Würde auch mit Fritten und kostenfreier Hüpfburg funktionieren. Muss nicht Wurst sein.

Bitte seid nicht so schnell mit einem Urteil über Menschen bei der Hand, die ihr nicht versteht. Liebe Grüße von einem aus einer Familie, die phasenweise jeden Euro 3x umdrehen musste.

@erik_fluegge

Eine Betrachtungsweise zum Nachdenken

Ich hatte die neun Tweets auch in meinem WhatsApp-Status. Viele Freunde und Bekannte haben sich darauf hin gemeldet und mir bestätigt, dass die Betrachtungsweise von Erik Flügge interessant ist und zum Nachdenken anregt. Ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass sich bisher keiner meiner Freunde über diese Aktion wirklich lustig gemacht hat. Wie ist deine Meinung zum Thema »Impfmüdigkeit« und speziell zur Bratwurst-Idee? Schreib mir gerne deine Meinung in die Kommentare.

Bildquellen:

2 Reaktionen zu „Arme Menschen entscheiden anders als ihr“

Kommentare

  1. ben_ says:

    Guter Punkt! Und wie schön, dass mein seit 100.000 Jahren abonnierter Feed jetzt mal wieder was auswirft. Es lohnt sich immer, gute Feeds nicht aus dem Feedreader zu werfen (und Feeds nicht ihre URL ändern zu lassen oder weiterzuleiten).

    1. Hi Ben,

      Danke für deinen Kommentar. Hier blogge ich tatsächlich erst seit neustem. Die anderen „Projekt-URLs“ gibt es nicht mehr. Aber ich freue mich, dich als Leser behalten zu haben. So, wie du mich als Leser behalten hast.

      LG Christian

Pingbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert