Was gibt es Neues?

Es gibt eine neue Anleitung in der Kategorie »Excel«: »Automatische Spaltenbreite für Tabellen einstellen (inkl. fertige Vorlage)«.

In der Kategorie »Jenseits von Gut und Duden« gibt es mal wieder etwas zum Schmunzeln! Hier wurde gerade der neue Beitrag »Sprichwortsalat: Wenn der frühe Vogel ins Fettnäpfchen tritt« veröffentlicht.

Heute (12.07.2024) ist endlich mal wieder ein neues Rezept erschienen. Dieses Mal gab es Couscous-Salat mit Hirtenkäse.

In der Kategorie »Ameisen« gibt es seit gestern Abend den Beitrag »Schwarmflugtabelle / Schwärmzeiten der 20 am häufigsten in Westeuropa gehaltenen Ameisenarten«.

Der neuste Beitrag ist »Schatzsuche auf dem Acker: Tipps für Einsteiger / Anfänger«.

Den zweiten Teil des zum Beitrag »Erlesenes zum Verlesen« findest Du hier: Erlesenes zum Verlesen (2).

Gestern (03.03.2023) habe ich die Lemmys aus der Winterruhe geholt. Hier geht es zum Eintrag »Winterruhe 22/23 bei den Lemmys beendet«.

Die neuste Kategorie ist das »Ameisen-Tagebuch«. Dieses ist nach den Namen meiner Kolonien und den Arten der Ameisen gegliedert. Dadurch lassen sich die Einträge nach Namen, Art und den Tags der Kategorie »Ameisen« filtern.

Der erste Eintrag in der Kategorie Ameisen ist der Eintrag Ankunft der »Nicos« und beschreibt den Anfang meiner Camponotus nicobarensis Kolonie.

Ein beliebter Beitrag ist »Sondeln: Ausrüstung und Zubehör für Einsteiger / Anfänger (Tipps)«.

Das neueste Rezept ist »Djuveč-Reis / Duvec-Reis / Dschuwetsch-Reis«.

Ein aktueller Artikel lautet »Arme Menschen entscheiden anders als ihr« und ist der Erste in der Kategorie »Gesellschaft«. Er behandelt das Thema Impfmüdigkeit und wie die südthüringische Stadt Sonneberg mit einer noch im August laufenden Sonder-Impfaktion nicht nur für positives Aufsehen sorgt.

Der Artikel »Rauchmelder-Test 2021 (test 01/2021 – Stiftung Warentest)« ist der Startschuss der Kategorie »Verbraucher«, in der ich wieder viele nützliche Verbraucher-Tipps geben werde.

Im Menü findest Du aber jetzt schon persönlichen Informationen über mich und eine Seite über meine Lieblings-Musik.

Zwei weitere Kategorien sind »Zitate« und »Wörterbuch«. Neulich habe ich noch die Kategorie »Rezeptsammlung« freigeschaltet. Das erste Rezept ist eine leckere Frischkäsesoße. Im neusten Rezept stelle ich Dir meinen leckeren Grießpudding vor. Einfach mal nachkochen!

Gerade ist meine Bauanleitung für eine einfache, aber äußerst effektive Fruchtfliegenfalle (Lebendfalle) fertig geworden. Schau sie Dir mal an.

Der Artikel »Wartungsarbeiten par excellence!« handelt vom professionellen Umgang mit dem Wartungsmodus, am Beispiel von duden.de.

Im Artikel »Sorry, falsch verwählt!« kannst Du die kurze, aber dafür sehr uninteressante Geschichte von Fabian lesen. Die neue Kategorie für satirische Geschichten aus dem Arbeitsalltag trägt den schönen Namen »Bürostuhlakrobaten«.

Im Artikel vom 25.08. findest Du die Key-Features der Affinity Software Designer, Photo und Publisher. Zudem habe ich auch den Link zu den jeweiligen Downloads der aktuellen Version und Vorgängerversionen aufgeschrieben.

Anfang August ist die Kategorie »Jenseits von Gut und Duden« entstanden. Der erste Beitrag dieser Kategorie lautet »Erlesenes zum Verlesen« .

Zudem habe ich mein immer wiederkehrendes Erlebnis in Apotheken geschildert und wie man die 5,00 € Zuzahlung pro Medikament (unter bestimmten Voraussetzungen) sparen kann.

Im Bereich Zitate sammle ich alle geflügelten Worte, die mich durch mein bisheriges Leben begleitet haben, mir begegnen oder neu von mir entdeckt werden.

Dem Wörterbuch füge ich (eigene) Definitionen von Neologismen hinzu, die auf satirischer sowie in ernster Weise entstehen – auf der Arbeit oder im Privaten. Wie zum Beispiel meine Definition der »Contraduktivität« .

Natürlich möchte ich noch meine Blogroll erwähnen. Hier findest Du Blogs von Arbeitskollegen, Weggefährten, alten Bekannten und anderen interessanten Menschen.

Im neuen Bild-Quellenverzeichnis sind nun alle »fremden« Bilder mit Miniaturbild, Titel, Verlinkung und Quellenangabe aufgelistet.

An dieser Stelle möchte ich sehr gerne mein neues Logo erwähnen, dass aus den kombinierten Buchstaben meines Vornamens besteht.

Ach ja, was Du noch wissen musst: hier gilt die Regel »My blog, my rules!« .

Viel Spaß beim Lesen!

Christian